Marktmusik
Auch der 2. Aufbautag geht zu neige
2. Aufbautag: Vier Generationen, ein Team
Vier Generationen, vom Jungmusiker bis zum ältesten Musikkamerad, arbeiten motiviert an einem gemeinsamen Ziel, der Organisation des Musik- Schlossfests 2014, zusammen. Sehr viel Arbeit liegt noch vor uns und gemeinsam werden wir das Festzelt zu seinem Glanz verhelfen. Ein großer Dank an unsere fleißigen Helferkollegen!
1. Tag: Zeltaufbau
1. Aufbautag für's Musikfest 2014
Auf die Marktmusiker und deren Freunde ist wie immer Verlass. Um 8 Uhr Früh ging es am Freitag, 11. Juli, mit den ersten Arbeiten los. Ein guter Polier "da Peda" und viele fleissige Hände haben das Alugerippe bis zur Mittagszeit zu eiem regendichten Bierzelt gemacht. Mit großem Hunger, aber mit guter Laune ging es ab zur Mittagspause zu einem wohlverdienten Bradl in der Rein! Am Nachmittag wurde wieder fleissig an den Innenarbeiten weiter gearbeitet. Danke an alle Helfer für den ersten reibungslosen und unfallfreien Aufbautag.
4 Geburtstage - eine 165 Jahrfeier
Nicht nur die Marktmusik Vorchdorf feiert heuer ihr 165-jähriges Jubiläum, sondern auch vier Musiker wurden gemeinsam 165 Jahre alt. Kapellmeister Karl Außerhuber feierte kürzlich seinen 50er, Stabführer Felix Lenzeder und unser Klarinettist Rainer Blühweis ihren 40er und unser Profischlagwerker Manfred Radner (Volksoper Wien) seinen 35er. Aus diesem Grund luden die Jubilare alle Musiker und Ehrenmitglieder samt Partner am Freitag, 4. Juli, zu einer feuchtfröhlichen Runde ins Pyhrethäusl ein. Bei einer gschmackigen Jause, rassigem Most und stimmungsvoller Musik vom Quartett Alex, Stefan, Christian und Gerhard wurde bis in die Nacht hinein gelacht und gefeiert. Nochmal ein großer Dank an unsere Jubilare für die Einladung!
Bewirtung beim Klassik Open Air - Universitätsorchester Linz in der Kitzmantelfabrik
Gleich zwei Premieren gab's am Samstag, 28. Juni, beim Klassik Open Air des Universitätsorchesters Linz in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf:
Neben dem allerersten Auftritt des JKU-Orchesters außerhalb von Linz, fand auch erstmals, seit es das Veranstaltungszentrum gibt, eine Hälfte des Events im Hof und die zweite im Saal statt. Pünktlich als Dirigent Christian Radner nach der ersten Hälfte eine kurze Pause ankündigte, zog nämlich ein Gewitter auf. Woraufhin Bürgermeister Gunter Schimpl mit einem "Geht's alle eini" kurzerhand den Konzertabend in die Innenräume verlegte.
Eine kleine Abordung der Marktmusik sorgte an diesem Abend für das leibliche Wohl der Besucher - und fiel dabei, wie es sich gehört, im grellgrünen Werbe-T-Shirt für's Musikfest am 18. Juli in der Brauerei auf.