In Memoriam: Lebendige Vereinsgeschichte - Josef "Sepp" Reder (†) erzählt sein Musikerleben ab 1947
„Weil ich mit meinem Freund Max Lebelhuber ab und zu ins Wirtshaus gegangen bin. Und die Vorchdorfer haben mich dort einfach angeworben“, erinnert sich Reder zurück.Seine Musikkarriere startete Reder bei der Welser Stadtkapelle als Klarinettist, erlernt hat er das Spielen von Militärmusiker Franz Krommer. Wobei er schon in jungen Jahren mit dem Musizieren begonnen hatte – wann genau, wisse er allerdings nicht mehr. Die Begabung und das Interesse waren aber nicht verwunderlich, denn auch sein Vater war Flügelhornist, sein Bruder erlernte die Violine. Weil ihn die Liebe später nach Eberstalzell verschlagen hatte, wechselte er auch zum örtlichen Musikverein. „Und ich spielte dort ungefähr sechs Jahre mit“, so Reder. Danach trat er der Marktmusik Vorchdorf bei – und blieb dort über 20 Jahre (bis 1988). „Der Zusammenhalt im Verein war einfach einmalig, wir sind fast in jede Probe gegangen. Und danach sind immer alle ins Wirtshaus – aber ich fast nie, denn mit der Landwirtschaft war immer so viel zu tun.“ An die vielen Geschichten erinnere er sich ganz genau, nur erzählen wolle er die meisten nicht. Nur eine ließ er sich bei unserem Besuch entlocken: "Einer hat jahrelang die Es-Flöte mit C-Noten gespielt – und niemand hat’s gemerkt…“
Danke für die Gastfreundschaft und das nette Gespräch! Alles Gute, Sepp! (leider am 13. Mai 2015 von uns gegangen)
Die letzte Ehre für unseren Sepp Reder
Die Marktmusik Vorchdorf durfte am Dienstag, 19.05.2015, ihr langjähriges Ehrenmitglied Josef Reder (83) musikalisch zur letzten Ruhestätte in Eberstalzell geleiten. Unser Sepp spielte von 1961 bis 1988 in der Marktmusik leidenschaftlich Klarinette und war uns immer ein zuverlässiger und treuer Musikkamerad. Lieber Sepp, wir danken dir für die vielen lustigen und treuen Jahre in unserer Mitte, und wir werden dich immer in sehr guter Erinnerung behalten.