Chronik - Tradition seit 1852

Chronik der Marktmusik Vorchdorf

"Eine alte Chronik meldet, dass 1852 der damals 22jährige Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., auf seiner Reise nach Kirchdorf in Vorchdorf kurz Station machte, um die Pferde zu wechseln. Die Reisekutsche hielt vor dem Postwirt Weismann, heute
GH Ziegelböck. Der Monarch wurde von der Gemeindevertretung ehrfurchtsvoll begrüßt und eine kleine Musikkapelle unter der
Leitung des Schulmeisters Johann Griefler spielte dem hohen Gast zu Ehren..."

Quelle: "Festschrift: 125 Jahre Blasmusik in Vorchdorf"

geschichte.gif

Marktmusik Vorchdorf 2013:
Das zehnte Jahr in Folge gibt Dirigent Karl Ausserhuber nun schon bei der Marktmusik Vorchdorf den Takt an. Die Bilanz der vergangenen Jahre kann sich sehen lassen. Unter Ausserhuber erspielten die derzeit 61 aktiven Musiker (davon 21 Frauen und 3 Berufsmusiker) seit 2004 eine Auszeichnung in der Stufe C und dann, ohne Unterbrechung, Auszeichnungen in der Kunststufe D. In den Jahren 2009 und 2011 gehörte die Marktmusik Vorchdorf, deren Mitglieder derzeit durchschnittlich 29 Jahre alt sind - mit den erreichten Punkten zu den drei besten D-Kapellen des Landes und wurde folglich zu den alle zwei Jahre stattfindenden Landeswertungsspielen in Ried im Innkreis eingeladen. Zum Erfolg trägt auch die Talenteschmiede, das Jugendorchester des Vereins – unter der Leitung von David Martetschläger – entscheidend bei.

Vereinsfoto 1882

1882 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1895

1895 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1907

1907 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1928

1928 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1953

1953 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1967

1967 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1978

1978 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1982

1982 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 1991

1991 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 2003

2003 - Marktmusik Vorchdorf

Vereinsfoto 2013

Marktmusik_500pixl.jpg

Jugendorchester 2013

Jugendorchester_500pixl.jpg