Begeisterung für Herbstkonzert
über Polka-, Marsch-und Swingklänge reichte. Auf Begeisterung stieß auch das neue Bühnenbild, das mit schwarzem Hintergrund, dem MMV-Logo und einem mutigen, pinken Streifen, der den Bogen zur Musikertracht spannen sollte.
Stefan Hörtenhuber begrüßte die Zuhörer erstmals ein seiner Funktion als Obmann der Marktmusik, während Rudolf Peterbauer in bewährter Weise durchs Programm führte und in diesem Zuge auch die Konzert-Debütanten Lisa Amering (Klarinette), Anja Amering (Querflöte) und Elena Pfarrl (Klarinette) dem Publikum vorstellte. Zu diesem Anlass wurde auch dem im Herbst so tragisch verunglückten Benedikt Atzlinger gedacht, der ebenfalls sein erstes Konzert als Marktmusik-Mitglied gespielt hätte.
Nach zwei Zugaben, darunter natürlich der schon zur Tradition gewordene Radetzky-Marsch, sorgten Roland Riedlbauer, Stoabeck und Co. für Unterhaltung bis in die späte Nacht hinein.