sonstiger Auftritt

Ein Hoch der ersten Maiausrückung

Was für ein Tag! Sonnenstrahlen und spitzenmäßige Verpflegung machten den 26. April für die Musiker perfekt, als sie in zwei Gruppen aufgeteilt den Vorchdorfern in den Ortschaften ein Maiständchen spielten. Theuerwang, Albenedt, Adlhaming und ein Teil der Fischböckau wurden besucht. Vielen herzlichen Dank an alle, die uns mit Speis und Trank versorgt haben sowie für die großzügigen Spenden! Runde zwei folgt am Freitag, 1. Mai, wo wir zuerst im Ortszentrum und danach in Schart, Point, Mühltal und Hummelbrunn spielen werden. Bei Schlechtwetter ist der Ausweichtermin der Sonntag, 3. Mai.

Ostermontag - Frühschoppen bei der FF-Vorchdorf

Das Aprilwetter mit abwechselndem Sonnenschein und Schneefall veranlasste die Freiwillige Feuerwehr Vorchdorf am Ostermontag dazu, den Frühschoppen im Rahmen des Kirtags nach drinnen zu verlegen. Und so spielte auch die Marktmusik Vorchdorf im Saal der Kitzmantelfabrik auf, während an den Tischen Schnitzel, Bratwürstel und erfrischende Getränke serviert wurden. Nach drei Stunden Unterhaltungsmusik mit lustigen Schmähs von Sepp Ackerl genossen auch die Musiker noch ein gutes Essen und das ein oder andere Bier. Vielen Dank für die Organisation und Einladung an die FF Vorchdorf!

Palmweihe in Vorchdorf

Wie jedes Jahr umrahmte die Marktmusik am Sonntag, 29. März 2015, den Festzug von der Pfarrkirche bis zur Kapelle im Kapellenweg und wieder zur Kirche zurück. Auffallend waren nicht nur die vielen künstlerisch und liebevoll gebunden Palmbuschen, sondern auch die Marktmusik in neuer Tracht mit altem „giftgrünem“ Hut. Der neue Hut hat es leider zur ersten Ausrückung nicht rechtzeitig geschafft und so wurde kurzerhand der grüne Cumberland Hut wieder reaktiviert.

Toller Erfolg bei Jugendmusikwettbewerb

Zu einem tollen Erfolg dürfen wir unserem jüngsten Vereinsmitglied gratulieren:
Elena Pfarrl (10) erspielte beim oberösterreichischen Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" am Sonntag, 15. März 2015, einen ersten Platz auf der Klarinette. In ihrer Alters- und Instrumentenklasse traten neun Teilnehmer zum Bewerb an, davon erhielten zwei einen Ausgezeichneten Erfolg, vier einen ersten und drei einen zweiten Platz. "Unter den ersten Plätzen war Elena aber bestimmt eine der besten", freute sich auch Kapellmeister Karl Außerhuber, der Elena seit zwei Jahren in der Landesmusikschule Stadl-Paura unterrichtet.

Musikstorch im "Faschings" Einsatz

Der Musistorch war wieder unterwegs! Seit Rosenmontag steht er in Hörbach bei unserem Klarinettisten Gerhard Radner und Ingrid Penninger. Die beiden wurden am Faschingssonntag, 15. Februar, Eltern der kleinen Leonora. Mit Familie, Freunden und den Musikkollegen wurde auf die kleine Faschingsprinzessin und die frischgebackenen Eltern angestoßen. An dieser Stelle: Danke für den netten Abend und alles Liebe und Gute Euch Dreien!

Vori-Dori Faschingsumzug

Am Faschingssonntag, 15. Februar 2015, fand in Vorchdorf der größte Faschingsumzug Oberösterreichs statt. Rund 170 Faschingsgruppen aus dem Ort und Umland marschierten und rollten vom Start beim Bahnhof durchs Ortszentrum bis zur lokalen Volksschule. Auch die Marktmusik Vorchdorf war wie immer bei dem alle fünf Jahre steigenden Event dabei und begleitete erstmals das Kirchenoberhaupt Papa Alexandrovic' - Alias Alexander Gstettner - musikalisch als Sixtinische Kapelle durch das Vorchdorfer Narrentreiben.

Faschingsprobe

Auch dieses Jahr hat die Marktmusik Vorchdorf am Faschingsfreitag, 13. Februar 2015, eine lustige Faschingsprobe veranstaltet. Von Hexen über Piratinnen bis hin zu illustren Gestalten gab es wieder viele lustige Kostüme zu bestaunen. Für das leibliche Wohl sorgte dieses Mal Kapellmeister Charly Außerhuber und seine freiwilligen Helferlein.

Chronik Finale 2014

Wer arbeitet, darf auch belohnt werden! Und so gönnte sich das Chronikteam der Marktmusik Vorchdorf, auf eigene Kosten, auch heuer wieder einen kleinen Ausflug kurz vor Weihnachten. Am 20. Dezember machten wir uns auf zu Elisabeth Huemer nach Graz, um dort die Jahreschronik von 2014 fertig zu schreiben. Dabei genossen wir auch den Christkindlmarkt samt wunderbarer Aussicht am Schlossberg und stürzten uns ins Steirer Nachtleben. Einen Tag später ging's nach einem fürstlichen Frühstück wieder heim. Danke für die Einladung, liebe Lisi!

Die Tracht wird an den Nagel gehängt

Mit der letzten offiziellen Ausrückung zur Allerheiligenprozession am Samstag, 1.11.2014, wird die alte Musikertracht, die schon 23 Jahre auf dem Buckel hat, an den sogenannten Nagel gehängt.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Vorchdorfer Bevölkerung, Firmen und der Gemeinde wird die Marktmusik bei ihrem alljährlichen Herbstkonzert am Samstag, 22. November 2014, um 20 Uhr in ihrer neuen Tracht konzertieren.

Seiten