Lebendige Vereinsgeschichte - Ehrenkapellmeister Dir. Erwin Radner erzählt sein Musikerleben ab 1959
Bei einem Bezirksmusikfest 1953 in Vorchdorf hat sich Erwin als 6-Jähriger vom Auftritt der zahlreichen Musikkapellen begeistern lassen und sechs Jahre später erstmals den Blasmusikunterricht bei Karl Traunbauer besucht. Schon nach kurzer Zeit, nämlich 1960, begann seine „Karriere“ auf der Basstrompete bei der Marktmusik Vorchdorf unter Kapellmeister Stefan Haan und Obmann Sepp Wimmer. Die musikalische Ausbildung setzte Erwin bei der oberösterreichischen Militärmusik auf dem Tenorhorn fort, wo er ab Herbst 1966 für 14 Monate aktiv war. Zusätzlich nahm er an der Musikschule Unterricht auf der Zugposaune und bildete privat einige Jungmusiker für den Verein aus. In seiner Zeit als Bezirksjugendreferent (1968 bis 1978) übernahm Erwin auch das Amt des Kapellmeisters von Franz Pfarrl. Unter seiner Leitung nahmen die Vorchdorfer zwischen 1973 und 1993 so gut wie jedes Jahr an Wertungsspielen in der Stufe C teil: „Wir waren in ganz Oberösterreich unterwegs, kamen nach Perg, Altenfelden oder Haag am Hausruck“, erinnert sich Erwin zurück. Beim Durchblättern der Blasmusikzeitung hat er sich eine Idee aus Tirol abgekupfert und kurzerhand nach Vorchdorf geholt: Das Kirchenkonzert. Insgesamt sieben Mal spielten die Vorchdorfer in der Pfarrkirche auf – und waren damit Vorbild zahlreicher Kapellen in der Region, die daraufhin ebenfalls mit Kirchenkonzerten starteten. Stolz ist Erwin auch darauf, dass die Marktmusik Vorchdorf als erste Kapelle im Bezirk Gmunden 1997 die Professor-Franz-Kinzl-Medaille erhielt. Dafür müssen Vereine mindestens zehn Mal hintereinander ausgezeichnete Erfolge bei Konzertwertungen und fünf Mal Auszeichnungen bei Marschwertungen erreicht haben.
Nach fast 21 Jahren als Kapellmeister reichte Erwin den Dirigentenstab 1993 an Hans Traunbauer weiter – und beendete gleichzeitig seine aktive Karriere als Musiker. Mit seinen vier Kindern Gabi, Erwin, Gerhard und Christian war die Radner-Familie allerdings weiterhin stark bei der Marktmusik vertreten – und ist es mit Gerhard und Christian auch heute noch. Seit 1994 ist Erwin Ehrenkapellmeister der Marktmusik, treuer Musiker bei unserer Begräbnismusi und regelmäßiger Zuhörer bei unseren Konzerten und Auftritten.
Wir danken dir und deiner Frau Maria ganz herzlich, für die Einladung, das nette Gespräch und die gute Bewirtung!